Meisterprüfung 2014
Die Besonderheit dieses Jahres war, das eine Brückenarbeit für den Unterkiefer gefordert war. Diese hatte 7 Glieder und ein Brückenteilungsgeschiebe war gefordert. An der 6er Position war ein Implantat inseriert.
Eine ganz besondere Herausforderung war (auf Grund der geringen Platzverhältnisse) das auf dem 2er geforderte Einzelzahnimplantat mit Vollkeramikkrone. Zusätzlich wurde eine Michiganschiene gefordert.
Bei der kombinierten Arbeit waren mindestens vier feinmechanische Verankerungselemente, davon mindestens zwei Rillenschultergeschiebe an den Prämolaren sowie mindestens eine Teleskopkrone gefordert. Die fehlenden Zähne des Oberkiefers sollten mittels einer Modellgussprothese mit großem Verbinder ersetzt werden.
Die Totalen Prothesen mussten mit lingualisierter Okklusion und Vollbalancierung aufgestellt werden. Eine ästhetische, individuelle Frontzahnaufstellung und individuell eingefärbte Gingiva war Pflicht. Der Prothesenkörper war muskelgriffig, ästhetisch und hygienisierbar zu gestalten.
Als Kfo-Gerät war ein Elastisch offener Aktivator nach Klammt gefordert.