Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
An der Zahntechniker Meisterschule Berlin-Brandenburg werden Überbetriebliche Lehrunterweisungen durchgeführt.
Die Kurse für Auszubildende richten sich nach den Lehrplänen des Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik der Leibniz Universität Hannover.
Welche Lehrunterweisungen durchgeführt werden legt die Zahntechniker Innung Berlin - Brandenburg fest.
Folgende vier Unterweisungsthemen werden geschult:
- Herstellen von kieferorthopädischen Geräten
- Angewandte CAD-/CAM-Technik
- Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkieferprothesen nach System
- Angewandte Frästechnik und Verarbeitung von Geschieben
Die Kurse werden vom Bund und vom Land zu ca. 2/3 bezuschusst, der Ausbildungsbetrieb trägt den Rest der Kosten.
Das Ziel der Überbetrieblichen Lehrunterweisung ist es, die betriebliche Ausbildung zu vertiefen und zu ergänzen. Technologien, die im Ausbildungsbetrieb nicht vermittelt werden können (z.B. die Lasertechnik u.a.), werden geschult und der Auszubildende auf seine Zwischen- und Gesellenprüfung vorbereitet.