Zahntechniker - Meisterschule
Zahntechnikermeister werden
Zahntechnikermeister werden
Sie wollen Zahntechnikermeister/in werden? Dann sind Sie bei uns richtig.
Eine Ausbildung zu einem Handwerksmeister umfasst vier Teile.
Teil I praktischer Teil
Teil II fachtheoretischer Teil
Teil III betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Teil
Teil IV berufspädagogischer Teil
In welcher Reihenfolge, die Ausbildungsteile absolviert werden, ist nicht festgelegt.
Auf dieser Internetseite finden Sie Infos zur Meisterausbildung an der Zahntechniker Meisterschule Berlin-Brandenburg.
Die Meisterschule ist ein Fachbereich des Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Berlin.
In unserer Meisterschule werden Teil 1 und Teil 2 zusammen unterrichtet. Wir haben 16 Ausbildungsmodule, die Sie auf die Meisterprüfung vorbereiten.
Vollzeitkurs Teil 1 & 2
Vollzeitkurs Teil 1 & 2
Der Vollzeitkurs findet montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr (Theorietag) bzw. 16:00 Uhr (Praxistag) im Bildungs- und Technologiezentrum der HWK Berlin statt.
Die Kurse beginnen jeweils im September und enden im Juni des folgenden Jahres.
Unterrichtsumfang: ca. 1.450 U-Std.
Lehrgangsgebühr: Die aktuellen Lehrgangsgebühren entnehmen Sie bitte den Seiten auf
Teilzeitkurs Teil 1 & 2
Teilzeitkurs Teil 1 & 2
Der Teilzeitkurs findet freitags und samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr (Theorietag) bzw. 16:00 Uhr (Praxistag) im Bildungs- und Technologiezentrum der HWK Berlin statt.
Die Kurse beginnen jeweils im Oktober / November eines geraden Jahres und enden nach ca. 1 ½ Jahren im Juli.
Unterrichtsumfang: ca. 1.100 U-Std.
Lehrgangsgebühr: Die aktuellen Lehrgangsgebühren entnehmen Sie bitte den Seiten auf